Für den Cristalschmuck werden Klar- und Dicroglas zugeschnitten, zusammengesetzt und bei hohen Temperaturen verschmolzen. Hier ist vor allem das richtige Timing wichtig. Ist das Glas nur einige Augenblicke zu lange im Ofen, verändert es Farbe und Form und kann nicht, wie gewünscht, weiterverarbeitet werden.
Cristalschmuck aus Chile
Unser Fairhandelspartner Calypso hat 1995 mit der Herstellung des Glasschmucks begonnen. Die Gründerin Marcela Cofre konnte in den folgenden Jahren ihre Glaskunst immer mehr perfektionieren. CONTIGO arbeitet seit 2004 mit Calypso zusammen. Neben dem ungewöhnlichen Material Dicroglas nahm Marcela auch Ideen aus der traditionellen Fertigung von Glasperlen auf. Kollektionen wie „Cats Eyes“, „Two Tone“ oder „Millefiori“ erinnern an die handwerkliche Kunst venezianischer Perlenmacher. Alle Ohrstecker, Fingerringe und Kettenanhänger werden in 925er Sterlingsilber gefasst. Bei allen Designlinien ist erkennbar, auf welch vielfältige Weise das Glas zum Strahlen gebracht werden kann. Cristalschmuck ist als Sommerschmuck besonders attraktiv. Die schillernden Farben der einzelnen Schmuckstücke changieren wundervoll je nach Lichteinfall. Das Beste jedoch ist, dass dieser Schmuck auch für den „kleinen Geldbeutel“ erschwinglich ist.