Bolga Korb rund 36-42cm bunt, Steppengras
Fair Trade Korb aus Ghana. Dieser robuste Einkaufskorb wurde von Flechterinnen im trockenen Norden des Landes von Hand geflochten. Die Region Bolgatanga gab diesem Korb den Namen, kurz: Bolga.
EIGENSCHAFTEN
Material: Napiergras (Elefantengras), Henkel bezogen mit vegetabil gegerbtem Ziegenleder
Form: rund
Traglast: ca. 8 kg
Maße: Boden Durchmesser 36 cm bis 42 cm, Höhe ca. 25 cm
Farben: zum Färben werden Textilfarben verwendet (nur bedingt UV lichtbeständig)
Muster: der gelieferte Korb wird in der Regel von der Abbildung abweichen. Es gibt eine Vielzahl an Flechtmustern und viele schöne Farbvariationen, jedes Stück ist ein Unikat.
PFLEGE:
Der Korb wird flach geliefert. Vor dem Formen nass machen und nach Wunsch ausformen. Nach dem Trocknen bleibt die neue Form erhalten.
ACHTUNG:
im Laufe der Zeit können die Farben an Intensität verlieren, dies ist kein Produktmangel.
Anlass: | - |
Farbe: | bunt |
Material: | Flechtwaren |
Land: | Ghana |
Fairtrade & Mehr: | Nachwachsende Rohstoffe |
Eine detaillierte Beschreibung der Produzenten finden Sie in unserem CONTIGO Lieferketten Nachweis unter >> SPB Uni-Commerce
Kurzportrait
Name des Partners: SPB Uni-Commerce
Art des Unternehmens: Einzelunternehmen
Erzeugnisse: Bolgakörbe
Ort/Land: Accra / Ghana
Gründungsjahr: 1989
CONTIGOs Partner seit: 1998
Einkommen: 3 Festangestellte, 10 MA in Teilzeit, ca. 90 Flechterinnen (Stücklohn) in selbständigen Gruppen in der nördlichen Region um Bolgatanga
Soziale Leistungen: Zahlung der Krankenkosten, Unterstützung beim Schulgeld, bezahlter Urlaub
Kontakte und Besuche: Wir treffen Dr. Mainoo häufig in Deutschland, wo er auch einen Wohnsitz hat. Eine Reise nach Ghana findet im Sommer 2019 statt.
Besonderes: Dr. Victor Mainoo studierte in Deutschland Maschinenbau und kehrte 1989 in sein Land zurück. Nach Jahren der Arbeit für die staatliche ghanaische Forschungsanstalt CSIR gründete er 1989 sein Unternehmen SPB. Damit eröffnete er den Korbflechterinnen im äußersten Norden von Ghana den Zugang zum deutschen Markt. Das Flechten der Körbe ist eine wichtige Grundlage für das Leben der Frauen im Norden und das einzige Geldeinkommen neben der Landwirtschaft.
Die Bolgakörbe, einfarbig, bunt oder gemustert sind zum Kult geworden. Kaum ein anderer Korb wird in den Innenstädten so häufig gesehen: rund, sehr robust und mit dem typischen Handgriff aus Ziegenleder.

Bestand: 86
Bestand: 87
Bestand: 65
Bestand: 72
Bestand: 9
Bestand: 8
Bestand: 113
Bestand: 90
